Auf dieser Seite finden Sie die Datenschutzerklärung und AGB (Teilnahmebedingungen) für Veranstaltungen der Grow Deutschland GmbH. Die Datenschutzerklärung für die Website growgroup.de finden sie hier.
AGB
In der AGB werden insbesondere die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen von Grow Deutschland beschrieben.
§ Veranstaltungen
Geltungsbereich
Diese AGB gilt für alle Veranstaltungen, die von Grow Deutschland selbst durchgeführt werden. Falls für einzelne Veranstaltungen abweichende Bedingungen genannt werden, haben diese Vorrang, ebenso wie individuelle Vereinbarungen.
Zustimmung zur zweckgebundenen Datennutzung
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erkennt der Teilnehmer die AGB an und stimmt der Verwendung der Daten ausschließlich für den Zweck der Durchführung der Veranstaltung zu. Eine Verwendung der Daten für andere Zwecke ist nur zulässig, wenn diesen explizit zusätzlich zugestimmt wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Grow Deutschland.
An- und Abmeldung
Die Anmeldung kann per Post, per Fax oder online im Anmeldeformular erfolgen. Mit dem Zugang der Anmeldebestätigung ist die Anmeldung beiderseits verbindlich. Falls eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, teilt Grow Deutschland dies dem Anmelder mit. Angemeldete Teilnehmer, die nicht (mehr) teilnehmen können/wollen, werden gebeten dies frühzeitig mitzuteilen.
Absage und Änderungen
Grow Deutschland behält sich das Recht vor Veranstaltungen abzusagen. Die angemeldeten Teilnehmer werden darüber informiert. Ein Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Grow Deutschland behält sich das Recht vor – falls notwendig – Referenten zu wechseln und den Ablaufplan zu ändern oder in besonderen Fällen Teilnehmer auszuschließen.
Zahlungsbedingungen und Widerrufsbelehrung
Die Veranstaltungen sind kostenlos, damit sind Zahlungsbedingungen und Widerrufsbelehrung hinfällig.
Haftungsausschluss
Eine Haftung der Grow Deutschland sowie beauftragte Dienstleister für Schäden (z.B. Unfall, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl) im Zusammenhang mit der Veranstaltung ist ausgeschlossen, außer in Fällen von vorsätzlichem oder grob fahrlässigen Handeln.
Ton-/ Foto-und Filmaufnahmen
Grow Deutschland ist berechtigt, im Rahmen der Veranstaltungen Ton-/ Foto-und Filmaufnahmen der Referenten sowie der Veranstaltungsteilnehmer und ihrer Begleiter, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen (Recht am eigenen Bild), zu vervielfältigen, zu senden oder erstellen zu lassen, sowie in audio-visuellen Medien zu nutzen oder nutzen zu lassen. Die Einwilligung erfolgt ausdrücklich unter Verzicht auf einen Vergütungsanspruch.
§ Umfragen
Datenerhebung durch Umfragen
Grow Deutschland führt Umfragen durch. Bei diesen Umfragen werden getrennt die Umfragedaten (z.B. Antworten auf Fragen oder Freitexte) und Kontaktdaten des Teilnehmers abgefragt.
Zustimmung zur zweckgebundenen Datennutzung
Mit der Teilnahme an der Umfrage erkennt der Teilnehmer die AGB an und stimmt der Verwendung der Daten ausschließlich für den Zweck der Durchführung der Umfrage zu. Eine Verwendung der Daten für andere Zwecke ist nur zulässig, wenn diesen explizit zusätzlich zugestimmt wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Grow Deutschland.
Vertraulichkeit der Kontaktdaten
Die Kontaktdaten werden nicht öffentlich genannt oder verwendet, ausschließlich von uns zur Kontaktaufnahme genutzt und nur zu diesem Zweck gespeichert. Die Kontaktdaten werden vier Jahre nach der letzten Nutzung gelöscht.
Nutzungsrecht der Umfragedaten
Der Teilnehmer räumt Grow Deutschland damit ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht der Umfragedaten, u.a. für Marketingzwecke ein.
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch GROW Deutschland GmbH informieren.
Kontakt:
GROW Deutschland GmbH
Telefon: +49 (0)172 262 3024
Susan Nosbuesch; Commercial Lead GROW Group DACH
E-Mail: germany@growbiotech.com
GROW Deutschland GmbH nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: germany@growbiotech.com